Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Akupunktur und chinesische Kräuterheilkunde können bei sehr vielen Beschwerden in Ergänzung zur Schulmedizin oder allein für sich angewendet werden. Sie eignen sich auch hervorragend zur Erhaltung und Stärkung der Gesundheit und Immunabwehr.
Chinesische Heilkräuter sind potente Arzneimittel, der Einsatz fundierte Kenntnisse erfordert. Wichtig ist eine umfassende Diagnostik – wie im Übrigen auch in der Schulmedizin. Die TCM beinhaltet als spezielle Untersuchungsmethoden die Zungen – und Pulsdiagnostik. Bei Frauen ist die Farbe und Konsistenz des Menstruationsblutes von großer Aussagekraft.
Anwendung der TCM
- Begleitung der Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung- ideal ist eine Akupunktur einmal je Schwangerschaftsmonat
- Unterstützung nach der Entbindung und beim Stillen – eine Geburt verbrauch viel Qi und Blut, eine gut abgestimmte Kräuterrezeptur füllt die Speicher wieder auf.
- Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch oder nach Fehlgeburten
- Blutungs- und Zyklusstörungen
- Regelschmerzen, Endometriose
- Prämenstruelles Syndrom
- Gehäufte vaginale Infektionen oder Harnwegsinfekte
- Chronischer Fluor vaginalis
- Rezidivierende Zysten
- Das große Gebiet der Menopausenbeschwerden

Als Ärztin für Allgemeinmedizin wende ich die TCM auch bei Erkrankungen anderer Fachgebiete an. Auch in diesen Fällen wird der jeweilige Kostenanteil von Akupunktur und Ordination von den Krankenkassen refundiert.
- Allergien
- Erschöpfungssyndrome
- Infektanfälligkeit
- Erkrankungen des Magen-Darmtraktes
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Kopfschmerzen
- Hauterkrankungen
- Schlafstörungen
- Begleitung vor und nach notwendigen Operationen
- Begleitung bei einer Krebserkrankung
- Aufrechterhaltung der Gesundheit und des Abwehr-Qi